Logo_NeckarFuxx_negativ

Gemeinschaftliches Wohnen im Neckarbogen Heilbronn

9. Juni Infoveranstaltung

Aktuell: Infoveranstaltung

„Weniger Quadratmeter, mehr Qualität!?“

Mieten in gefragten Innenstadtlagen und in Neubauten werden auch in Zukunft ihren Preis haben. Da liegt der Gedanke nahe, die Flächen besser zu nutzen, um aus der teuren Miete mehr fürs Geld, sprich Qualität, zu erhalten.

Gleichzeitig ist vielen Menschen in der Corona-Zeit wieder klar geworden, wie wichtig soziales Miteinander und persönliche Gespräche mit anderen sind. Sie wünschen sich eine gute Hausgemeinschaft, in der man sich gegenseitig unterstützt.

Wie könnte man also auf weniger Quadratmetern Mietfläche ein besseres Wohn- und Lebensgefühl ermöglichen? 

Darum geht es in einer Online-Veranstaltung am 9. Juni der DQuadrat Real Estate, einem der Projektentwickler der insgesamt 28 Neubauprojekte im 2. Bauabschnitt des Heilbronner Neckarbogens.

Wir suchen den Austausch mit Menschen aller Altersgruppen, besonders mit jenen, die für gemeinschaftliches Wohnen offen sind und sich vorstellen können, in den Neckarbogen zu ziehen“, sagt Gregor Thomas, Geschäftsführer bei DQuadrat.

Wir wollen die Impulse der Teilnehmer aufgreifen, um unser Projekt noch besser an die Wünsche und Bedürfnisse der künftigen Bewohner anzupassen.

Die Infoveranstaltung

Jan Fries

Leiter Liegenschaftsamt Stadt Heilbronn: Vorstellung Stadtquartier Neckarbogen

Gregor Thomas

Geschäftsführer DQuadrat Real Estate: Gemeinschaftliches Wohnen im NECKARFUXX

Dr. Ulrich Otto

Interdisziplinäres Netzwerk age-research: Formen urbanen gemeinschaftlichen Wohnens

Das Projekt

Der NECKARFUXX im Heilbronner Neckarbogen

Der Projektentwickler DQuadrat Real Estate hat mit seinem Beitrag zum 2. Bauabschnitt im Heilbronner Neckarbogen den Zuschlag erhalten, ein Grundstück an der Paula-Fuchs-Allee zu entwickeln. Dort sollen insgesamt 19 Mietwohnungen von ca. 35 bis 110 m² entstehen.

Geplant ist ein Mehrgenerationen-Quartier für Berufstätige, Singles, Familien und Senioren im geförderten und freien Wohnungsbau, verbunden mit generationenspezifischen und generationenübergreifenden Angeboten zu errichten. Ein zukunftsweisendes Energie- und Mobilitätskonzept und ein nachhaltiger Materialeinsatz sind fester Bestandteil der Planung.

 

Das Wohnkonzept im NECKARFUXX

Das Wohnkonzept im NECKARFUXX will gut geschnittene private Wohnungen und ausreichend Flächen für eine gute Hausgemeinschaft miteinander verbinden.

Zum einen soll die eigene Wohnung sehr effizient genutzt und auf ein Minimum an Fläche reduziert werden. Zum anderen bieten die Gemeinschaftsflächen viele Möglichkeiten mit den Nachbarn etwas auf die Beine zu stellen.

Von der gemeinsamen Dachterrasse, dem gemeinsamen Sonntag-Abend-Krimi oder einem Kochabend mit Freunden sind alle Möglichkeiten im Haus vorhanden. Auch ein Geburtstag kann dann im eigenen Haus, aber muss nicht in der eigenen Wohnung gefeiert werden.

In der Kombination von gemeinschaftlichen Flächen im Haus und der eigenen Wohnungen kann so mehr Qualität auf weniger Quadratmeter entstehen. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Angebot für Senioren von „mitwachsendem“ Wohnraum, alle Wohnungen sind mindestens barrierefrei, der Großteil sogar rollstuhlgerecht bzw. annähernd rollstuhlgerecht gestaltet. In den Schlafzimmern ist bei Bedarf ausreichend Platz für ein Pflegebett. Eine spätere Nachrüstung weiterer Hilfsmittel ist sowohl architektonisch als auch in der technischen Gebäudeausrüstung vorgesehen.

DQuadrat REAL ESTATE GmbH

Die DQuadrat REAL ESTATE GmbH ist Berater, Projektentwickler und Projektsteuerer. Die Gesellschaft hat sich aus der Verwaltung eines Family-Office entwickelt. Neben der Weiterentwicklung des familieneigenen Portfolios engagiert sie sich heute gleichermaßen in der Projektentwicklung und in der Beratung externer Partner bei Immobilienprojekten aller Art. Die Leistungen beginnen mit der Standortanalyse und der Strukturierung des Konzeptes und können bis zur Übergabe der fertig gestellten Immobilie an den Nutzer oder zum Verkauf des Objektes an den Endinvestor reichen.

Mehr unter www.DQuadrat.com

In Kontakt bleiben

Webinar am 9. Juni 2021 | 18:00 Uhr

Ich möchte gerne weitere Informationen über das Projekt erhalten.